Konflikt- und Trauma Begleitung

"Ich brauche keine Bücher zu lesen, um zu wissen, dass das Grundthema unseres Lebens Konflikt ist; alle meine Clownereien entspringen dieser Erkenntnis!" 

Charlie Chaplin

Neue Wege gehen - Konflikte und Traumata aufarbeiten

 

Hast du das Gefühl, dass alte Wunden oder Konflikte dich in deinem Alltag begleiten? Manche Erlebnisse scheinen unsichtbar, aber sie beeinflussen unser Leben in vielerlei Hinsicht.  Doch genau in diesen Momenten liegt auch eine Chance:

 

Die Möglichkeit, aus dem Schatten herauszutreten und dein Leben neu zu gestalten.

 

Typische Symptome können sich auf verschiedenen Ebenen zeigen - emotional, körperlich, kognitiv und im Verhalten. 

  • Ängste und Unsicherheiten
  • Traurigkeit und Hilflosigkeit 
  • Wut und Gereiztheit
  • Gefühlsabflachung
  • Grübeln und Gedankenkreisen
  • Konzentrationsprobleme
  • Selbstzweifel und Schuldgefühle
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen und Verspannungen
  • Erschöpfung
  • Herzrasen und Atemprobleme
  • Suchtverhalten
  • Rückzug

Warum es wichtig ist, Konflikte und Traumata aufzuarbeiten

 

Unverarbeitete Erlebnisse können uns lähmen, unseren Alltag erschweren und wirken oft wie ein unsichtbarer Rucksack, den wir mit uns tragen. Sie belasten uns im Alltag, in Beziehungen und in unserem eigenen Wohlbefinden. 

 

Doch wenn wir uns ihnen stellen, haben wir die Möglichkeit:

 

  • alte Wunden zu heilen, die uns noch schmerzen,
  • neue Perspektiven zu entwickeln, die uns erlauben loszulassen,
  • uns selbst besser zu verstehen, um unser Leben bewusster zu gestalten.

 

Jeder Schmerz und jedes Trauma verdient Gehör und ist individuell - was für den einen schwer ist, lässt den anderen unberührt

 

Erlebnisse sind so einzigartig wie die Menschen, die sie erfahren. Was für den einen eine schwerwiegende Belastung darstellt, mag für den anderen kaum spürbar sein.

Ein Ereignis, das für eine Person als überwältigend empfunden wird, kann bei einer anderen kaum Spuren hinterlassen. Es ist wichtig, dies nicht zu bewerten.

Es gibt keinen Maßstab dafür, ob ein Ereignis "schlimm genug" ist, um als Trauma zu gelten. Es zählt allein, wie es für die betroffene Person war. Wer darunter leidet, verdient Gehör und Unterstützung - unabhängig davon, wie andere das gleiche Erlebnis möglicherweise wahrgenommen hätten.

 

Dein Weg zur Heilung und innerer Freiheit

 

Das Verstehen und die Anerkennung individueller Unterschiede ist ein erster Schritt zur Heilung. Denn nur, wenn wir uns selbst und unsere Empfindungen ernst nehmen, können wir beginnen, alte Wunden zu heilen und uns von dem befreien, was uns belastet.

 

Es ist nie zu spät, deinem Leben eine neue Richtung zu geben. Gemeinsam entdecken wir, wie du alte Lasten ablegen und mit  Leichtigkeit, Freude und innerer Stärke deinen Weg gehen kannst.

 

Ich freue mich darauf, dich dabei zu begleiten.

 

 

 

 

Kontakt

Christiane Mara Wenzel

Klaus-Groth-Str. 20

25491 Hetlingen

T. +49 177 5383881

info@christianewenzel.de